Orchesterleben im 2020 - eine Bilanz
eov-sfo| Datum: 07.03.2021
Die EOV-Orchester konnten 2020 nur die Hälfte der üblichen Proben und ein Viertel der Konzerte durchführen. Die Motivation ist aber kaum gesunken und die finanzielle Situation ist bei den meisten Vereinen stabil, wie eine stichprobenartige Umfrage zeigt.
Bild: Das motivierte Holzregister des Kammerorchesters Bülach bei der Wiederaufnahme der Proben im Juni 2020.
Weiterlesen ...
News aus unserer Bibliothek
Quelle: eov-sfo| Datum: 31.01.2021
Zum Jahresauftakt berichtet der EOV-Bibliothekar Allard Eekman über kürzlich erworbene Werke und die Notenausleihe in Coronazeiten. Vielleicht führt Ihr Orchester ja bald das neu ausleihbare chinesische Marimbakonzert auf.
Ausserdem: Die Verlängerungsgebühr wird im Jahr 2021 erlassen.
Die Noten müssen vor Ablauf der Leihfrist zur Verlängerung per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angemeldet werden. Der voraussichtliche nächste Konzerttermin muss bekannt gegeben werden, wegen der Dauer der Verlängerung. Es muss im Mail versichert werden, dass sich die vollständigen Noten im Gewahrsam des Notenwarts oder Dirigenten befinden.
Weiterlesen ...
Verschiebung EOFed-Festival
Quelle: eov-sfo| Datum: 25.11.2020
Das EOFed-Festival, welches vom 13. bis 16. Mai 2021 im bulgarischen Plovdiv (Kulturhauptstadt Europas 2019) hätte stattfinden sollen, wird auf den Frühling 2022 verschoben. Das Datum ist noch offen.
Weiterlesen ...
Einmalige Reduktion der EOV-Mitgliederbeiträge um 50 Prozent
Quelle: eov-sfo| Datum: 30.11.2020
Wegen der Corona-Pandemie reduziert der EOV einmalig den Mitgliederbeitrag um 50 %.
Weiterlesen ...
Schriftliche DV 2020
Quelle: eov, SMZ-Ausgabe November 2020| Datum: 18.11.2020
Wegen der Corona-Pandemie wurde über die für die DV 2020 vorgesehenen Abstimmungsfragen schriftlich befunden. Die EOVOrchester haben sämtliche der vorgelegten Geschäfte angenommen und alle Vorstandsmitglieder klar wiedergewählt.
Weiterlesen ...
Finanzhilfen des Bundes aufgrund des Coronavirus verlängert
Quelle: www.bak.admin.ch| Datum: 17.11.2020
Amateur-Kulturvereine, die in den Bereichen Musik, Tanz und Theater aktiv sind (inkl. Trachtengruppen, Jodel) und aufgrund von staatlichen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) kulturelle Veranstaltungen des Vereins absagen, verschieben oder eingeschränkt durchführen mussten, können Finanzhilfen beantragen (auch wenn bereits im 1. Semester 2020 ein Gesuch gestellt wurde).
Weiterlesen ...