Anmeldung Delegiertenversammlung vom 17. Juni 2023 in Sarnen

Quelle: eov-sfo|  Datum: 04.03.2023

Der Vorstand des Eidgenössischen Orchesterverbandes EOV lädt Sie zur diesjährigen Delegiertenversammlung ein. Sie findet am Samstag, 17. Juni 2023 im Hotel Krone in Sarnen statt.

An- bzw. abmelden können Sie sich ab 8. März 2023 online über ein Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist der 28. April 2023.

Die Broschüre mit sämtlichen Informationen zum Tagesprogramm wurde an Ihre in der EOV-Orchesterverwaltung erfasste Korrespondenz-Adresse versandt. Nebst zwei stimmberechtigten Delegierten – mit oder ohne Vorstandsamt – sind auch weitere Orchestermitglieder herzlich eingeladen teilzunehmen. Wir hoffen, Sie zahlreich begrüssen zu dürfen.

 

Paul Juon Orchesterwerke - Aufführungspraktische Einschätzungen

Quelle: eov-sfo | Datum: 05.03.23 (Bild von unbekannt - Robert Lienau Musikverlag, PD-alt-100)

2003 coronaDie Internationale Juon Gesellschaft (IJG) hat zum 150. Geburtstag von Paul Juon acht Werke erstmals herausgegegeben. Eine Gelegenheit zum Entdecken spätromantischer Musik.

Damit geeignete Werke durch die EOV Orchester mit überschaubarem Aufwand ausgewählt werden können, hat der mit Amateurorchestern erfahrene Dirigent Hugo Bollschweiler im Auftrag des EOV einen Bericht zu den aufführungspraktischen Einschätzungen verfasst.


Weiterlesen ...

News aus der EOV-Notenbibliothek

Quelle: eov-sfo|  Datum: 04.03.2023

2212 BibliothekIm kaum angefangenen neuen Jahr waren unsere Mitgliedsorchester wieder sehr aktiv. Viele Werke wurden bestellt, weil vor dem Sommer zahlreiche Konzerte geplant sind. Die EOV-Bibliothek hat neue Noten gekauft, sowohl „Kundenwünsche“, wie auch wichtige Werke von kaum repräsentierten Komponisten. Im Katalog aufgenommen wurden auch wieder interessante Noten aus Nachlässen und Archivbeständen einzelner Orchester. Leider haben die darin vorhandenen Werke von zeitgenössischen Komponisten aus der Schweiz relativ wenig Erfolg. Auch die von uns geförderten Werke von Paul Juon sind in den Konzertsälen noch zu wenig zu hören. Zugegeben: Abgesehen von den Werken für Streicher sind sie nicht immer einfach zu spielen!

Ebenfalls eine Herausforderung sind die neu gekauften Werke von Richard Strauss: Die Suite „Der Bürger als Edelmann“ op. 60, die Tondichtung „Macbeth“ op. 23 und das Violinkonzert d-Moll op. 8. Macbeth z.B. verlangt eine grosse Besetzung mit einigen speziellen Instrumenten.

Weiter katologisierte Werke: Die Nationalhymne der damaligen DDR von Hanns Eisler, in einer Version für Symphonie- und in einer für Blasorchester, das Requiem von Antonin Dvořák – aber auch andere Chorwerke mit Orchester, das „Concertino Nr. 4“ für Posaune und Orchester von Ferdinand David, „The Rainbow“ für Kammerorchester von Charles Ives, und das „Capriccio sinfonico per archi“ von Peter Escher. -> weiter zur Notenbibliothek

 

Partnerangebote 2023 zum Vormerken: Beliebte Sinfonieorchester-Wochen in Gstaad, Sofia und Boswil

Quelle: eov-sfo|  Datum: 11.12..2022

2003 coronaAuch 2023 profitiert ihr als Mitglied eines EOV-Orchesters von einem exklusiven 10-Prozent-Rabatt auf den Kurspreis verschiedener spannender Partnerprojekte – dank der bewährten Partnerschaften des EOV. Dazu gehören die drei beliebten Sinfonieorchester-Wochen in Gstaad, Sofia (Bulgarien) und Boswil. Alle Projekte stehen unter der Leitung erfahrener Dirigenten und professioneller Stimmführer:innen. 


Weiterlesen ...